Emotionsfokussierte Therapie (EFT) in der Neuropsychologie
So. 14.09.2025 09.00 bis 15.30 Uhr
14 Einheiten
Den Link zur Online-Veranstaltung finden Sie im Login-Bereich unter www.neuropsy.at/login direkt bei Ihrer Seminaranmeldung.
Klinische Psycholog:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Fachinteressierte
Ziel
Veränderungen des emotionalen Erlebens nach Hirnschädigung können zum einen hirnorganisch bedingt sein (Affektverflachung, Labilität, Indifferenz, Disinhibition,…), zum anderen kann jede Erkrankung auch zu dysfunktionalen Verarbeitungsprozessen führen (Angst, Depression, Insuffizienzerleben, Rollenkonflikte,…). Das Seminar soll einen Einblick in emotionsfokussierte Therapieansätze geben und einen Überblick bieten, wie bewährte Techniken der EFT an die neurologische Klientel angepasst werden können. Die Inhalte werden theoretisch angerissen, in Selbsterfahrungseinheiten praktisch erprobt und anhand von Fallbeispielen erarbeitet.
Inhalt
• Einschränkungen der Kognition: Emotionales Erleben als Ressource bei kognitiven Defiziten
• Emotionen als Signalgeber für Bedürfnisse: negative Effekte unterdrückter Emotionen
• Veränderte Emotionalität nach Hirnschädigung: Beurteilung und Modulation von Emotionen
• Affektflachheit nach Hirnschädigung: Verbessern reduzierter Gefühlswahrnehmung
• Depressionen und Ängste: Aktivierung adaptiver Emotionen
• Akzeptanz für Veränderungen: Veränderung dysfunktionaler Emotionen
• Krankheitsverarbeitung: Reorganisation des Erlebens und Verarbeitung negativer Gefühle
• Soziale Kompetenz: Verbesserung der Emotionswahrnehmung, emotionalen Intelligenz und Perspektivenübernahme
• Rollenwechsel und psychische Belastung: Emotionsfokussierte Therapie mit Angehörigen
Literaturempfehlung
- Auszara, L., Herrmann, I.R., Greenberg, L.S. (2019): Emotionsfokussierte Therapie – Ein Praxismanual. Hogrefe Verlag.
- Jacob, G. (2021): Auf der Gefühlsebene – Emotionsfokussierte Techniken effektiv und zielorientiert einsetzen. Beltz Verlag.
Seminarleitung
Anrechnung
NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie
Neuropsychologische Behandlung (14 EH)
NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Gerontopsychologie
Gerontopsychologische Behandlung (7 EH)
GNP Akkreditierung (wird angesucht)
Curriculum der GNP vom 1.8.2007:
14 Stunden zu Punkt 09 Spezielle Neuropsychologie: Definition, Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungsbereiche
Curriculum der GNP vom 1.12.2017:
14 Stunden zu Allgemeine NPS: Theorie der Persönlichkeit, des Krankheitsverständnisses und der Behandlungstechniken in der Psychotherapie neuropsychologischer Störungen
SVNP Anrechnung
14 Credits