Vulnerabilität und Resilienz im Kindes- und Jugendalter – Entwicklungsneuropsychologische Perspektiven

Termin
Fr. 26.09.2025 13.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 27.09.2025 09.00 bis 16:15 Uhr

14 Einheiten
Ort
Webinar

 

Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem Webinar per Email zugesandt

Seminargebühr
€ 336,- inkl. USt
Empfohlen für:

Klinische PsychologInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, Fachinteressierte

Ziel
In Anbetracht der Ereignisse der letzten Jahre stehen Kinder, Jugendliche und ihre Eltern zunehmend unter Dauerstress. Beginnend mit der Corona-Krise sind für viele unerwartet neue Bedrohungen eingetreten wie der Krieg in der Ukraine, die Eskalation im Nahen Osten oder Sorgen wegen der wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Entwicklung. All diese Entwicklungen erhöhen die Vulnerabilität von Kindern und Jugendlichen für psycho-pathologische Auffälligkeiten. Somit ist es nachvollziehbar, dass das Konzept Resilienz wieder verstärkt aufgegriffen und in vielen Bereichen diskutiert wird. 
Ziel des Seminars ist es, das Konzept Resilienz kritisch zu beleuchten und wichtige entwicklungsneuropsychologische Grundlagen sowie Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Resilienz und Vulnerabilität zu besprechen. Abschließend sollen Implikationen für die Diagnostik, Beratung und therapeutische Interventionen diskutiert werden.

Inhalt
•    Entwicklungsneuropsychologische Grundlagen für die Wahrnehmung von Bedrohungen und Risiken
•    Überblick über wichtige Konzepte und Modelle von Vulnerabilität und Resilienz. Von einer statischen Betrachtung zu einer komplex-dynamischen Perspektive
•    Überblick über wichtige Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Resilienz und Vulnerabilität
•    Über die Zusammenhänge zwischen exekutiven Funktionen sowie Emotionsregulation und vulnerablen sowie resilienten Entwicklungsverläufen
•    Resilienz und Vulnerabilität bzw. Schutz- und Risikofaktoren im Kontext spezifischer negativer Erfahrungen (wie z.B. Missbrauch/Vernachlässigung, Armut, aktuelle Krisen)
•    Implikationen für die Diagnostik, Beratung und therapeutische Interventionen

Literaturempfehlung
Bonanno, G.A. et al. (2023). Resilience to potential trauma and adversity through regulatory flexibility. Nature Reviews Psychology, 2, 663-675

Goldstein, S. & Brooks, R.B. (Eds.) (2023).    Handbook of resilience in children. Third edition. Cham: Springer Nature 

Malhi, G.S. et al. (2019). Modelling resilience in adolescence and adversity: a novel framework to inform research and practice. Translational Psychiatry, 9: 316
 
Rönnau-Böse, M. & Fröhlich-Gildhoff, K. (2023). Resilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne. 3. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer Verlag

Troy, A.S. et al. (2023). Psychological resilience: an affect-regulation framework. Annual Review of Psychology, 74, 547-576
 

Seminarleitung

Anrechnung

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie
Neuropsychologische Grundlagen (6 EH), Neuropsychologische Diagnostik (8 EH)

 

GNP Akkreditierung (wird angesucht)

Curriculum der GNP vom 1.8.2007:
6 Stunden zu Punkt 09 Spezielle Neuropsychologie: Definition, Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungsbereiche
8 Stunden zu Punkt 10 Spezielle Neuropsychologie: Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters

Curriculum der GNP vom 1.12.2017:
6 Stunden zu Allgemeine NPS
8 Stunden zu Spezielle NPS: Versorgungsspezifische Kenntnisse