ADHS im Erwachsenenalter

Termin
Mo. 15.09.2025 16.30 Uhr bis 19.45 Uhr
Mo. 22.09.2025 16.30 Uhr bis 19.45 Uhr

8 Einheiten
Ort
Webinar

 

Den Link zur Online-Veranstaltung finden Sie im Login-Bereich unter www.neuropsy.at/login direkt bei Ihrer Seminaranmeldung.

Seminargebühr
€ 192,- inkl. USt
Empfohlen für:

Klinische Psycholog:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Fachinteressierte

Ziel
ADHS ist laut ICD-11 als neurologische Entwicklungsstörung definiert und umfasst demnach die gesamte Lebensspanne. Das Webinar soll zeigen, wie Diagnosekriterien im Erwachsenenalter anzuwenden sind, welche Bedeutung den exekutiven Funktionen zuzuschreiben ist und wie sich Symptome auch im Erwachsenenalter zeigen. Es werden Komorbiditäten, differentialdiagnostische Verweise, spezifische Hinweise für die Diagnostik und mögliche Interventionen besprochen. 

Inhalt
1.    Diagnosekriterien nach ICD-11 
2.    Symptomatologie mit Bezugnahme auf die speziellen Ausprägungen im Erwachsenenalter 
3.    Bedeutung der Exekutiven Funktionen 
4.    Komorbiditäten und Differentialdiagnostik 
5.    Hinweise für die Diagnostik 
6.    Interventionsmöglichkeiten 

Literaturempfehlung
Döpfner, M., Banaschewski, T. (2022): Klassifikation  von Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen in der ICD-11. In: Zeitschrift für Kinder- und Jugend- psychiatrie und Psychotherapie, Vol 50, Issue 1

Rawak, D. (2017): ADHS bei Frauen – den Gefühlen ausgeliefert. Hogrefe  

Brown, T. (2018): ADHS bei Kindern und Erwachsenen - eine neue Sichtweise. Hogrefe 

Simchen, H. (2023): Die vielen Gesichter des AD(H)S. Kohlhammer 

Seminarleitung

Anrechnung

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie
Neuropsychologische Grundlagen (4 EH), Neuropsychologische Diagnostik (2 EH), Neuropsychologische Behandlung (2 EH)

GNP Akkreditierung
8 Stunden zu Allgemeine NPS

SVNP Anrechnung
8 Credits